Mathilde-Planck-Schule in Lörrach kauft für 2.500 Euro neue Laborausstattung
Insgesamt 23.000 Euro für mehr Experimente im Unterricht vom Chemie-Fonds
Lörrach, 6. März 2025. Chemie ist – zugegebenermaßen – nicht ganz einfach. Fragen wie „was steckt eigentlich in einer Probe drin?“ sind manchmal knifflig zu beantworten. Ein Weg ist das Erhitzen auf eine hohe Temperatur. Verschiedenen Materialien können so ausgemessen werden – besonders in der Umweltanalyse.Genau solche Experimente können die Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Planck-Schule in Lörrach jetzt noch besser im Unterricht durchführen: die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro. Von der Summe werden ein Muffelofen (zum Erhitzen) und Waagen (zum Ausmessen) angeschafft. Thomas Pietrek, Ausbildungsleiter bei der Evonik Operations GmbH in Rheinfelden, übergab die Summe symbolisch im „Chemieförderkolben“. Über die Unterstützung seitens der Chemie-Unternehmen zeigten sich Schulleiter Jonathan Dinkel und Antragstellerin Angelika Würfel hocherfreut.
![]() |
![]() |
Sie haben den Hauptschulabschluss und möchten pädagogische Fachkraft werden?
Dann haben Sie bei uns ab September 2025 zwei Möglichkeiten, Ihren Berufswunsch zu erfüllen:
Sie können die schulische Ausbildung absolvieren, bei der Sie Erfahrungen in bis zu 3 verschiedenen Praxisstellen erwerben können.
Möchten Sie lieber Kontinuität und eine Ausbildungsvergütung? Dann bewerben Sie sich für die praxisintegrierte Form der Ausbildung. Hierfür brauchen Sie einen Ausbildungsvertrag mit dem Träger einer Kindertagesstätte, bei der Sie während der drei Jahre den praktischen Teil absolvieren.
Infoflyer Dreijährige Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz - praxisintegriert
Weitere Infos zu diesem Bildungsgang und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Noch vor Einführung der bundesweiten Pflegeassistenzausbildung können Sie sich bei uns zur generalistischen Pflegehelferin/ zum generalistischen Pflegehelfer ausbilden lassen.
Pflegehelfer*innen unterstützen Pflegefachpersonen bei der Erfüllung pflegerischer Aufgaben von Menschen verschiedener Altersstufen. Es geht um die Pflege, Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Personen im Krankenhaus, Pflegeheim oder durch den ambulanten Pflegedienst zu Hause.
Wir nehmen Auszubildende aus den Kliniken des Landkreises Lörrach (16 Schulplätze) auf und aus den umliegenden ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen (14 Schulplätze).
Weitere Informationen erhalten Sie am Infotag für soziale Berufe am 30.01.2025 von 13h30 bis 15h30
Anmeldeformalitäten finden Sie unter „Anmeldung“
sowie
Zusammenstellung Kontaktmöglichkeiten für Notfälle
Fachschule für Sozialpädagogik Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz |
![]() |
Zulassungsnummer 515789 AZAV |
![]() |
![]() |